Publishing Trends Summit von PrintCity / GIPP in Yekaterinburg in Russland war außerordentlich erfolgreich
Gröbenzell, 14. März 2011 – Der von den PrintCity-Mitgliedsunternehmen Cofely, manroland, Océ und UPM sowie dem russischen Zeitungs- und Zeitschriften-Verlegerverband GIPP am 16. Februar gemeinsam in Yekaterinburg in Russland veranstaltete Publishing Trends Summit war außerordentlich erfolgreich. Die Konferenz war ein attraktives Ereignis für 130 Teilnehmer aus der Region rund um die große Stadt in Zentralrussland, die für die russische Druck- und Verlagsbranche von großer Bedeutung ist. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern sehr positiv bewertet, deren Zusammensetzung zu etwa 50 % aus Verlegern, zu 40 % aus Druckern und zu 10 % aus anderen Bereichen bestand.
Publishing Trends Summit
Der Trends Summit der PrintCity-Allianz und der GIPP zur Zukunft des Verlagswesens im Bereich von Magazinen, Zeitungen und Büchern behandelte neue Technologien, Geschäftsmodelle sowie die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Unter anderem informierten die PrintCity-Mitgliedsunternehmen Océ und manroland über ihre neuen Initiativen für die Märkte des Digital- und Offsetdruck-Verlagswesens. Dabei stand die neue strategische Allianz der beiden Unternehmen im Mittelpunkt, in deren Rahmen sie der Druck- und Medienindustrie Lösungen anbieten, die den gesamten Produktionsprozess abdecken – angefangen beim Druckdaten-Management über den Digital- und Offsetdruck bis hin zur Weiterverarbeitung.
Die PrintCity-Mitgliedsunternehmen UPM und Cofely präsentierten Informationen zu den Trends im Markt sowie zu Technologien und Materialen, die dem Verlagswesen neue Chancen eröffnen und die Basis für leistungsstarke Produktionslösungen bilden.
Die Höhepunkte
Im Rahmen des PrintCity/GIPP Publishing Trends Summit gab es mehrere Präsentationen seitens prominenter Politiker und Führungskräfte aus der Region:
In seiner Begrüßung fokussierte sich Vadim Dubichev, stellvertretender Leiter der Verwaltung der Swerdlowsk-Region, auf das Thema der Konferenz und die Branche.Andrey Suleykov, Vizepräsident des Moskauer Druckerverbands und CEO der Druckerei Pushkinskaya Ploschad, moderierte die Veranstaltung und hielt selbst einen Vortrag.Präsentationen zum Druckmarkt im Bundesdistrikt Ural gab es von Andrey Popov, Präsident der Drucker-Allianz des Urals und CEO der Druckerei Format Printing, Victor Rublev, Präsident des Verbands PrintUral, Igor Grebenkin von der Druckervereinigung CAMELOT und Sergey Simakov, CEO des Basko-Verlags.Sergey Salgin, Leiter des GIPP-Büros im Bundesdistrikt Ural und CEO des Verlagshauses Rossiskaya Gazeta, referierte zum Thema ‚Der russische Medienmarkt in 2010 und Aussichten für 2011’.
Nützliche Informationen zu Trends, Technologien & Prozessen
Führende Spezialisten der PrintCity-Allianz informierten die sehr interessierten Teilnehmer, die sich über den Tag hinweg rege an der Veranstaltung beteiligten und viele Fragen stellten:
Christoph Gauss, Océ – Möglichkeiten des Digitaldrucks und Workflow-LösungenMichael König, manroland – Initiativen und Lösungen für den Rollenoffsetdruck und seine NutzenkriterienErik Ohls, UPM – Kreativität mit Papier und Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinwegClaus Störchle, Cofely – Optimierung und Wirtschaftlichkeit des Energieverbrauchs
Themen der Stunde
Diskutiert wurde insbesondere auch über den Digitaldruck und seine strategische Position zum Offset im Zeitungs- und Buchdruck. Gleiches gilt für die erweiterten Möglichkeiten, die neueste Workflow-Lösungen und Technologien für den Rollenoffsetdruck bieten.
Schlussfolgerungen
Angesichts der enorm positiven Resonanz der 130 Teilnehmer gehen PrintCity/GIPP davon aus, dass für die Zukunft ein großes Interesse an weiteren Veranstaltungen mit dem Ziel des intensiven Informationsaustausches in Yekaterinburg / im Ural besteht.