Ferag-Anlage wird erneuert
Der Zeitungsverlag Aachen (ZVA) mit Sitz in Aachen hat Ferag mit der Lieferung und Installation von zwei MSD-Einstecklinien beauftragt. Der bestehende Paket-Abtransport wird mit einem PKT-System erweitert.
Die beiden ZVA-Geschäftsführer Andreas Müller und Peter Selzer haben den Vertrag am 7. Februar 2011 bei der Ferag AG in Hinwil unterzeichnet. Betrieben wird der Versandraum im ZVA durch die 100 prozentige Tochterfirma Aachener Presseversand (APV). APV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Steffens erläutert: "Nach 21 Jahren zuverlässigen Betriebs ist der Zeitpunkt gekommen, die bisherige Ferag-Anlage zu erneuern."
Jede Einstecklinie ist mit zehn Anlegern Jet Feeder ausgerüstet. Die Installation der neuen Anlage erfolgt in mehreren Schritten, so dass die Ablösung ohne Produktionsunterbrechung erfolgen und bis Herbst 2012 abgeschlossen werden kann. Der ZVA produziert die Tageszeitungen "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten", die Anzeigenblätter "Super Sonntag" und "Super Mittwoch" sowie die Monatszeitschrift "Wirtschaftliche Nachrichten". Die verkaufte Auflage der Tageszeitungen liegt bei rund 140.000 Exemplaren. Die Anzeigenblätter erscheinen mit einer wöchentlichen Auflage von rund 720.000 Exemplaren. Das Bild zeigt von links: Ernst Möckli (Ferag AG), Andreas Trossmann (ZVA), Frank Wagner (Ferag GmbH), Peter Selzer (ZVA), Andreas Müller (ZVA), Reinhard Krick (Ingenieurbüro Krick), Enrico Caruso (Ferag AG). (kü)