Ein Gegenstück zur Handschrift
Mit Bradley Type hat der Schriftgestalter und Kalligraf Richard Bradley ein Gegenstück zu seiner 1995 veröffentlichten ITC Bradley Hand entworfen. Die neu in die Linotype ITC-Bibliothek aufgenommene Schriftfamilie ist in den Strichstärken Regular, Bold und Heavy sowie in den entsprechenden Kursivschnitten erhältlich.
Durch ihr verfeinertes, schmaleres Erscheinungsbild eignet sich die neue Schriftfamilie für kleine Fließtextblöcke. In größeren Schriftgraden lässt sich Bradley Type für Poster, Fahnen oder Schilder, aber auch für Anzeigen verwenden. Bei der Gestaltung legte Bradley Wert darauf, das handschriftlich anmutende, entspannt und spontan wirkende Schriftbild der ITC Bradley Hand zu erhalten.
"Schriften werden zwar in der Regel nicht auf öffentliche Nachfrage hin entwickelt, doch in diesem Falle hat Bradley genau dies zurück zu seinen Skizzen geführt", erläutert Allan Haley, Director of Words and Letters bei Monotype Imaging, die Entstehungsgeschichte der Schrift. Und Bradley ergänzt: "Da viele Grafikdesigner nach einer Version der ITC Bradley Hand ohne scharfe Kanten gefragt haben, wusste ich, hier gibt es Bedarf." Software und Lizenzen der ITC Bradley Type sind bei Linotype, einem Unternehmen der Monotype Imaging Gruppe, online und offline erhältlich. Die Schrift steht darüber hinaus als Webfont für die Darstellung auf Webseiten zur Verfügung. (kü)