Stanzkapazitäten ausgebaut
Vor kurzem weihte die August Faller KG in ihrem Pharma Service Center Faltschachteln in Waldkirch zwei neue Stanzen Dymatrix 106 Pro CSB der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ein.
Damit wird die Firma Faller, die hauptsächlich Pharmaverpackungen produziert, eine höhere Produktivität und eine gesteigerte Lieferfähigkeit erreichen. "Mit der Investition in zwei Dymatrix von Heidelberg haben wir unseren Maschinenpark weiter auf unsere Just-in-time- Fertigungsphilosophie ausgerichtet", berichtet Nikolaus Reichenbach, Leiter des Waldkircher Werkes.
Die Stanzen verarbeiten Bogenformate bis zu 76 x 106 Zentimeter und stanzen, prägen und rillen Papier ab einer Grammatur von 80 Gramm pro Quadratmeter, Karton bis 2.000 Gramm pro Quadratmeter und Wellpappe bis 4 Millimeter Stärke. Dies bei einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 9.000 Bogen pro Stunde. Die Stanzkraft beträgt dabei 3,3 Meganewton, was etwa 330 Tonnen entspricht. Die Dymatrix 106 Pro CSB arbeitet nach dem Prinzip des bewegten Obertisches.
Seit 2002 kooperiert Faller mit Heidelberg und setzt im Drucksaal Druckmaschinen der Speedmaster-Baureihen ein. Im Bereich Kleben ist Faller ebenfalls mit Maschinen von Heidelberg ausgestattet. "Wir müssen eine höhere Effizienz bei Instandhaltung und Serviceaufwendungen im Sinne des Lean Management erreichen", unterstreicht Michael Faller, geschäftsführender Gesellschafter der August Faller KG. "Der Markt für Pharmaverpackungen ist derzeit durch einen harten Wettbewerb geprägt, in dem wir mit einer hochmodernen Produktion erfolgreich bestehen wollen", so Faller weiter.
Mit insgesamt sieben Speedmaster CD 74-Maschinen und einer Speedmaster XL 105 hat Faller in Waldkirch die Kapazität für jährlich 1,6 Milliarden Faltschachteln. In der Weiterverarbeitung setzt Faller in seinen beiden Waldkircher Werken auf insgesamt 13 Faltschachtelklebemaschinen vom Typ Heidelberg Diana. Die Maschinen können normale, längsnahtgeklebte Faltschachteln, Kleinschachteln, konische Faltschachteln, Faltbodenschachteln mit und ohne Vorbruch, Faltstülpschachteln mit Einfach- und Doppelfaltung, Mehrkammerschachteln, Vier- und Sechs-Punkt-Aufrichteschachteln sowie viele weitere Spezialschachteln herstellen.
Faller beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter und zählt mehr als 420 Pharmaunternehmen zu seinen Kunden. Mit seinen Produktionskapazitäten, die neben Faltschachteln auch 1,6 Milliarden Packungsbeilagen in Binzen und 900 Millionen Haftetiketten in Schopfheim umfassen, gehört das mittelständische Unternehmen zu den Marktführern für Sekundärpackmittel für die Pharmaindustrie im deutschsprachigen Raum. Faller ist Gründungsmitglied der Vertriebsallianz Copapharm Europe und der Ressourcenkooperation Copaco. (kü)