Besucher zeigten an den Messeständen von DPLenticular und wichtigen Branchenpartnern wachsendes Interesse an 3D-Lösungen für Großformat- und Digitaldruckanwendungen
Dalkey, Irland – DPLenticular, in Europa führender Anbieter von Lentikularfolien für die grafische Industrie, meldet positive Ergebnisse für die drupa 2008 sowie ein wachsendes Interesse an Lösungen für den Lentikulardruck.Das Unternehmen präsentierte auf der Messe seine einzigartigen LenstarTM-Lentikularprodukte für Offset- und Digitaldruckanwendungen, darunter auch die neue 40LPI-Produktreihe für den Großformatdruck. Der Stand von DPLenticular im drupa innovation parc zog zahlreiche Besucher an und bestätigte damit das wachsende Interesse an der einzigartigen Lentikularproduktreihe des Unternehmens.
Starke Präsenz durch wichtige BranchenpartnerDPLenticular und Pacur waren auf der drupa 2008 an mindestens zehn Messeständen vertreten. Renommierten drupa-Ausstellern wie Heidelberg, manroland und vielen anderen wurden LenstarTM-Lentikularfolien in großen Mengen für ihre Messepräsentationen bereitgestellt. Durch die Zusammenarbeit mit Human Eyes (
www.humaneyes.com) konnten auch Partner aus der Grafikindustrie wie KBA, Presstek, HP, OCE und Fujifilm Lentikulardruckfunktionen für anspruchsvolle 3D- und Spezialeffektanwendungen zeigen.Pixalen (
www.pixalen.com) erarbeitete das Layout der Bilder für Heidelberg. Die Platten wurden dann mithilfe von Heidelbergs neuem Tool für den Lentikulardruck vorbereitet, das den Workflow ergänzt und eine perfekte Übereinstimmung zwischen der Interlace-Datei und der Druckplatte garantiert. Die Ergebnisse wurden äußerst positiv aufgenommen, da die neue Software die Lücke zwischen der Lentikularsoftware und der Druckplatte schließt.manroland präsentierte sehr ansprechende 3D-Drucke, die mit der LenstarTM 62LPI-Lentikularfolie produziert wurden. Das Unternehmen wurde bei der Vorbereitung der Bilder von 3D Images unterstützt (
www.3d-images.info).KBA, Presstek, HP, OCE und Fujifilm nutzen Lentikularsoftware von Human Eyes für die Produktion und den Druck von LenstarTM-Lentikularmustern, die von DPLenticular und Pacur bereitgestellt wurden.Die Grafiken für die von Fuji und Screen CTP präsentierten Bilder stammten ebenfalls von Pixalen und wurden vor der Messe bei Vogt Foliendruck in Deutschland gedruckt.
Daniel Pierret, Geschäftsführer und Gründer von DPLenticular, erklärt: „Die Bedeutung des Lentikulardrucks wächst und die drupa 2008 hat diesen Trend eindeutig bestätigt. Wir freuen uns, dass wir an vielen Partnerständen in den verschiedenen Hallen der Messe vertreten waren und den Messebesuchern die Lentikularproduktion auf verschiedenen Arten von Druckmaschinen zeigen konnten.“
Wachsendes Interesse am Lentikulardruck für Großformat- und DigitaldruckanwendungenAuf der drupa präsentierte DPLenticular auch seine neue LenstarTM 40LPI-Lentikularproduktreihe, die der Großformat- und Digitaldruckindustrie zahlreiche Möglichkeiten eröffnet.
Daniel Pierret erklärt: „Die drupa hat gezeigt, dass der Markt sehr großes Interesse an Großformatdrucken hat, und dieser Trend bestätigt unsere Strategie der Fokussierung auf die neue LenstarTM 40LPI-Produktreihe. DPLenticular wird in nächster Zeit einige neue Partnerschaften aufbauen, die eine sichere Verbreitung der 40 LPI-Lentikularfolie für den Großformatdruck auf dem Flachbett-Tintenstrahl-UV-Markt garantieren sollen. Zu diesem Zweck haben wir bereits unsere Zusammenarbeit mit Distributoren in Moskau und Kiev sowie mit unserem österreichischen Partner, der Finze Group GESMBH in Wien, verstärkt. Darüber hinaus werden wir je nach Bedarf zusätzliche Distributionsmöglichkeiten in Spanien und Großbritannien einrichten. Durch diese erweiterten Partnerschaften mit lokalen Distributoren können wir unseren Kunden im Bereich des Großformat-Tintenstrahldrucks einen effizienteren Service bereitstellen und uns gleichzeitig weiterhin auf den Offsetdruckmarkt konzentrieren.“
Die 40 LPI-Lentikularfolie (wegen ihres sehr großen Formats auch VLF aus dem Englischen „Very Large Format“ genannt) ermöglicht die Produktion von großformatigen 3D- oder Wechselbildpostern sowohl in größeren als auch kleineren Auflagen und bietet neue Möglichkeiten für großformatige Offset- und digitale Flachbett-Tintenstrahldruckmaschinen. Mithilfe von HDTV-Bildern lassen sich auch animierte Bilder erstellen.
DPLenticular wird im September die Markteinführung neuer Produkte bekannt geben.
Weitere Informationen über DPLenticular und das außergewöhnliche Produktangebot der Lenstar™-Lentikularfolie erhalten Sie im Internet unter:
www.dplenticular.com (in 5 Sprachen) -
www.lenstar.org -
www.pacur.comÜber DPLenticular Ltd.DPLenticular ist das einzige Unternehmen in Europa, das sich vollständig auf die Vermarktung und den Vertrieb der LenstarTM-Lentikularfolien konzentriert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden aus der Grafikindustrie hochwertige Lentikularprodukte sowie einen zuverlässigen technischen Support und benutzerdefinierte Schulungen an.
Die exklusive Produktreihe LenstarTM von DPLenticular besteht aus sieben Lentikularfolien (40 LPI, 3D-100, 140 LPI, 60 LPI, 100 LPI, 62 LPI, 75 LPI). Die speziell für den Litho-/Offsetdruckbereich entwickelten Lenstar™-Folien werden auf einer fortlaufenden Basis nach vorab definierten Toleranzen gefertigt, damit der Drucker ein Bild effektiv direkt auf der glänzenden Oberfläche der Lentikularfolie einbinden kann. Das Bedrucken auf Litho-/Offsetdruckmaschinen garantiert eine optimale Druckmaschinensteuerung, ein effizientes Druckmanagement und eine Bebilderung in höchster Qualität.
Die LenstarTM-Produktreihe von DPLenticular fördert als außergewöhnliches Marketinginstrument ein besseres Unternehmensimage und sorgt für eine höhere Geschäftsrentabilität. Die Lentikularfolie kann für zahlreiche Anwendungen wie POP-Displays, Verpackungen, Direktmailings, Werbematerialien und Karten in verschiedenen Formaten verwendet werden. Die Lentikular- oder Linsenrastertechnologie ist ein hochauflösender Bebilderungsprozess, der optische Effekte wie 3D-, Wechsel- oder animierte Bilder erzeugt. Die LenstarTM-Lentikularfolie wird auf der Rückseite mit konventionellen oder UV-Druckfarben mit Interlace-Bildern bedruckt und kann auf verschiedene Weise laminiert werden.
© DPLenticular-LPC Europe-The Lenticular Plastic Company of Europe sind eingetragene Marken von DPLenticular Ltd
PressekontakteDuomedia Public RelationsIngrid Van Loocke,
PR Manager
Tel: +32 (0)2 454 8550
Fax: +32 (0)2 458 8559
E-Mail:
ingrid.vl@duomedia.com
DPLenticularDaniel Pierret,
Managing Director
Tel: +353 1 285 80 72
Home: +32 2770 4840
Fax: +353 (1) 285 80 73
Mobil: +32 (0) 475 498 932
E-Mail:
daniel@dplenticular.com